Themen der aktuellen Sendung 'Inselnews':



Themen der nächsten Sendung 'Aktuelles aus aller Welt':


Die Themen stehen noch nicht fest...


Neueste Nachrichten


Aktuelles aus unserer Nachrichtenredaktion

Honduras bricht Taiwan-Kontakt ab und wählt China als Partner.

Honduras hat diplomatische Beziehungen zu China aufgenommen und die Beziehungen zu Taiwan abgebrochen. Der honduranische Außenminister traf sich mit seinem chinesischen Amtskollegen in Peking, um das Kommuniqué zu unterzeichnen. China betrachtet Taiwan als abtrünniges Gebiet und hat in den letzten Jahren mehrere lateinamerikanische Länder dazu gebracht, ihre diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abzubrechen. Taiwan wird nun nur noch von 13 Staaten als eigenständiges Land anerkannt. Der EU-Außenbeauftragte Borrell warnte vor einer Abhängigkeit Europas von China und betonte, dass die Handelsbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika eine Quelle des Fortschritts sein sollten. Europäische Investitionen in Lateinamerika sind höher als in Russland, China, Indien und Japan zusammen.

Ukrainer holen verschleppte Kinder zurück.

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche wurden laut ukrainischen Angaben während des Krieges von Russland verschleppt. Eines davon ist der 16-jährige Ihor, der von den russischen Besatzungsbehörden ein kostenloses Ferienlagerangebot annahm und anschließend mehr als vier Monate festgehalten wurde. Erst seit kurzem ist er wieder zurück in der Ukraine. Viele andere kehren gar nicht zurück, sagt er. Ursprünglich stammt Ihor aus dem Dorf Antoniwka in der Region Cherson im Süden der Ukraine. Während der acht Monate russischer Besatzung änderte sich für ihn und seine Mutter Natalja Lysevych die Realität. Die Rückeroberung ihrer Heimat verhinderte jedoch die Heimkehr Ihors.

US-Bäckerei stellt ohne Bewerbung ein.

Die Greyston Bakery in den USA praktiziert das Konzept des "Open Hiring": Keine Ausbildung oder Vorstellungsgespräche sind nötig, um dort zu arbeiten. Interessenten können einfach ihren Namen und ihre Telefonnummer auf eine Liste schreiben und warten, bis sie zurückgerufen werden. Das Unternehmen konzentriert sich auf Personen mit Beschäftigungshindernissen, wie ehemalige Inhaftierte, Obdachlose oder Menschen mit psychischen Problemen. Auch Vorbestrafte haben hier eine Chance, wie der Supervisor Davone erzählt. Die Bäckerei wurde vor 40 Jahren von einem Zen-Buddhisten gegründet und ist mittlerweile zu einem industriellen Großbetrieb mit 120 Mitarbeitern gewachsen. Die Brownies werden in der ganzen Nordamerika und Europa verkauft und landen in Eiscreme von "Ben & Jerry's".

Frankfurt: Etablierte in Stichwahl-Duell.

Heute entscheidet sich in der Stichwahl, wer der neue Frankfurter Oberbürgermeister wird. Die beiden Kandidaten sind Uwe Becker von der CDU und Mike Josef von der SPD, beide bekannte Gesichter in der Frankfurter Kommunalpolitik. Egal wer gewinnt, die Wähler haben bereits für Verlässlichkeit gestimmt. Nach der Korruptionsaffäre um den ehemaligen Oberbürgermeister Peter Feldmann sehnen sich die Wähler nach Normalität und Kontinuität. Im ersten Wahlgang standen 20 Kandidaten zur Wahl, darunter auch seriöse Quereinsteiger und stadtbekannte Exzentriker. Der Wahlkampf verlief jedoch sachlich und konzentrierte sich auf die Themen Wohnen, Sicherheit, Klima und Verkehr. Die großen Parteien - Grüne, CDU und SPD - haben ähnliche Ziele, ebenso wie die beiden Stichwahlkandidaten. Es bleibt abzuwarten, wer am Ende das Rennen macht.

Trump protestiert gegen bevorstehende Anklage.

Donald Trump hat bei einer Wahlkampfveranstaltung in Texas erneut gegen politische Gegner und die Justiz gewettert. Er behauptete, dass Anklagen gegen ihn politisch motiviert seien und seine Freunde ihn für den unschuldigsten Mann in der Geschichte der USA hielten. Die Staatsanwaltschaft in New York ermittelt gegen Trump wegen Schweigegeldzahlungen an Pornodarstellerinnen und eine Anklage erscheint immer wahrscheinlicher. Trump bewirbt sich um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner und möchte 2024 erneut ins Weiße Haus einziehen. Vor seiner Rede in Texas wurde das Lied "Justice for all" gespielt, das von einem Männerchor gesungen wird, dessen Mitglieder wegen ihrer Beteiligung an der Kapitol-Attacke verurteilt wurden. Der Veranstaltungsort in Waco, Texas, sorgte für Aufsehen, da es vor 30 Jahren Schauplatz einer blutigen Tragödie war.


The Rock! Radio Helgoland

Willkommen bei The Rock! Radio Helgoland, dem wohl ersten Radiosender weltweit (!), der ausschliesslich von künstlicher Intelligenz gesteuert und moderiert wird. Wir eröffnen ein neues Zeitalter des Radios mit einer 24/7-Auswahl der besten Rockmusik. Ob Klassiker oder aktuelle Hits - The Rock! Radio Helgoland bietet Euch non-stop Unterhaltung und Abwechslung, und das ohne 'Immergutgelaunte Moderatoren'. Schaltet hier ein und erlebt schon heute eine Zukunft des Radios!

Die Moderatoren existieren nur virtuell! Ihnen zuzuhören ist zumeist verblüffend, aber auch nicht selten lustig. Nicht nur, wenn Wörter falsch betont werden, oder Nebensächlichkeiten zu weit in den Vordergrund gerückt werden.

Die Auswahl der Musik? Künstliche Intelligenz! Die Auswahl der Themen, über die auf Radio Helgoland gesprochen wird? Künstliche Intelligenz!

Die Formulierungen? Genau, auch künstliche Intelligenz!

Ist das schon perfekt? Nee, natürlich nicht. Aber wir zeigen, was derzeit geht. Und bleiben dran. Und machen es ständig besser.

Viel Spass mit dem wohl weltweit ersten Radiosender dieser Art!

Wo wir sind?

The Rock! Radio Helgoland
Prof. Heincke Str. 31
27498 Helgoland
eMail: info@radiohelgoland.de

Katja

Katja

Katja liebt es, Zeit mit ihren Freunden und Familie zu verbringen und die Natur auf der Insel zu erkunden. In den Sommermonaten geht sie gerne schwimmen und segeln, und in den Wintermonaten genießt sie es, lange Spaziergänge am Strand zu machen.
Katja hat eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Heimatinsel und arbeitet hart daran, dass sie für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Sie glaubt fest daran, dass die Natur und die Kultur der Insel für alle zugänglich sein sollten und setzt sich dafür ein, dass ihre Heimat für alle Besucher ein unvergessliches Erlebnis wird.

Conrad

Conrad

Conrad ist in Köln geboren, hat dort aber schon früh das Interesse für das Meer und die Natur entwickelt. Nach seinem Studium der Meteorologie und Umweltwissenschaften hat er beschlossen, seine Leidenschaft auf einer Nordseeinsel auszuleben.
Seit vielen Jahren lebt Conrad nun auf der Insel, wo er seine Arbeit als Meteorologe und Umweltwissenschaftler fortführt. Er beobachtet das Wetter, studiert die Gezeiten und untersucht die Umweltbedingungen auf der Insel.
Conrad liebt es, draußen zu sein und die Natur zu erkunden. In seiner Freizeit macht er lange Spaziergänge am Strand, geht segeln und beobachtet die Tierwelt auf der Insel.
Conrad ist ein Experte auf seinem Gebiet und ein engagierter Umweltaktivist. Er setzt sich dafür ein, dass die Natur und das Klima auf der Insel geschützt werden und hält Vorträge und Workshops, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der Umwelt zu stärken.

Christoph

Christoph

Christoph ist ein eher introvertierter Typ, der es liebt, sorgfältig und gewissenhaft zu arbeiten. Nach seinem Studium der Journalistik hat er beschlossen, in der Nachrichtenredaktion von Radio Helgoland zu arbeiten, um seine Leidenschaft für die Nachrichtenvermittlung auszuleben.
Seit vielen Jahren arbeitet Christoph nun bei Radio Helgoland, wo er sich unermüdlich um die Nachrichten kümmert, die für die Bewohner der Insel, aber auch deren Gäste und Freunde von Interesse sein könnten. Er durchforstet ständig die Nachrichten und achtet besonders darauf, was die Bewohner der Insel am meisten interessiert.
Er ist engagiert und leidenschaftlich bei seiner Arbeit und ein Experte auf seinem Gebiet. Er setzt sich dafür ein, dass die Nachrichten, die auf Radio Helgoland verbreitet werden, genau, aktuell und relevant sind.
In seiner Freizeit liest Christoph gerne Bücher und schaut Filme, aber seine Leidenschaft gilt immer noch seiner Arbeit bei Radio Helgoland. Er ist stolz darauf, ein Teil dieses wichtigen Mediums zu sein, das nicht nur die Bewohner der Insel informiert und unterhält.


Gefallen Euch unsere Moderatoren? Nun, eigentlich... es gibt hier nur wenige echte Moderatoren. Die Bilder hier stammen von der Webseite https://thispersondoesnotexist.com/. Die Beschreibungen stammen - ja - auch von der KI. So stellt 'sie' sich Moderatoren eines kleinen Inselradios vor.
Sendezeiten können sich auch mal kurzfristig ändern, wenn aktuelle Gründe dies nötig machen.


Werben?

Wir finanzieren uns ausschliesslich über Werbung. Nutzen Sie unseren modernen Ansatz, um sich Ihren Kunden als höchst fortschrittlich und sehr modern zu präsentieren.

Werben auf dem wohl weltweit ersten fast vollständig von künstlicher Intelligenz durchgeführten Radiosender The Rock! Radio Helgoland fängt hier an: schicken Sie uns eine kurze Mail an
info (at) radiohelgoland.de - wir melden uns dann.