14:00 bis 17:00 Uhr mit Bernd
Das Ocean Race befindet sich auf der fünften Etappe von Newport nach Aarhus und der Kampf um den Gesamtsieg spitzt sich zu. Die Geschwindigkeitsrekorde fallen und die Spitzenreiter vom US-Team 11th Hour Racing kollidierten wahrscheinlich mit einem Wal, wodurch sich der Franzose Charlie Dalin eine leichte Gehirnerschütterung zuzog und Bord-Reporter Amory Ross sich an der Schulter verletzte. Der Ocean-Race-Arzt Spike Briggs verordnete beiden Bettruhe und Schmerzmittel. Die Yacht wurde nach ersten Überprüfungen nicht beschädigt. Das amerikanische Team versucht seine Führung wenige Tage vor der erwarteten Zielankunft in Aarhus mit drei verbliebenen Besatzungsmitgliedern zu verteidigen, aber der Vorsprung schmilzt dahin, da Holcim mit einem Fabel-24-Stunden-Geschwindigkeitsrekord schnell näher kommt. Holcim hat den acht Jahre alten 24-Stunden-Bestrekord der Comanche mit einer Strecke von 640,91 Seemeilen innerhalb von 24 Stunden gebrochen und muss nun noch ratifiziert werden.
Der Klangkünstler Ludwig Berger aus dem Elsass hat Rossameisen, Gladiatorenschrecken und Spornzikaden aufgenommen und in musikalische Klänge übersetzt. Die Geräusche der Insekten fügen sich zu einem wohligen Klangteppich zusammen. Berger benutzt dafür acht verschiedene Spuren, die er zu jeder Zeit ein- und ausschalten und durch den Raum wandern lassen kann. In Greifswald und Rostock hat Berger in Botanischen Gärten gespielt und auf einer Wiese in Rostock eine Bambusstangen-Konstruktion aufgebaut, auf der 16 Lautsprecher verteilt waren. Die Form der Lautsprecher erinnerte an das Schallstück einer Tuba. Die Geräusche der Insekten und die Klänge der Musiker vermischten sich harmonisch. Berger hat seine Sounds auf Expeditionen gesammelt und von Wissenschaftlern Aufnahmen erhalten. Er hat Geräusche aus der ganzen Welt bekommen, zum Beispiel von Monika Eberhard von der Universität Hamburg, die hierzulande Listspinnen untersucht, oder von Julien Bota, der in seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Greifswald auf Borneo war. Dort hat er Trommelgeräusche von Rossameisen aufgenommen. Berger und seine Mitspieler wollen den Hummelflug des russischen Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow in der langsamsten Interpretation spielen und pro Konzert nur einen einzigen Takt spielen. Die Entschleunigung tut ihnen gut. Der Schweizer Patrick Kessler spielt mit seinem Kontrabass nur acht Noten in 45 Minuten und versucht auch, die Insekten zu imitieren.
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, hat bei ihrem Besuch in Marseille ein zentrales Haus für Vereine und engagierte Bürger mitten im Herzen der Innenstadt als beeindruckende Idee gelobt. Rund 400 Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen haben hier eine gemeinsame Anlaufstelle in bester Innenstadtlage, mithilfe der Stadt. Fegebank war besonders interessiert an dem deutsch-französischen Verein SOS Mediterranée, der sich für Seenotrettung im Mittelmeer einsetzt, da das Sterben auf den Flüchtlingsrouten in Marseille direkt vor der Haustür stattfindet. Sie bezeichnete es als Schande für Europa, dass so viele Menschen im Meer ertrinken. Fegebank besuchte auch die Feuerwehr, um sich über Brandbekämpfung im Hafen zu informieren, und unterzeichnete ein Abkommen zur Antibiotika-Forschung, das Hamburg und Marseille gemeinsam intensivieren wollen. Hamburg und Marseille sind seit 1958 Partnerstädte und die Partnerschaft besteht damit länger als der deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963.